Annika Büsing liest aus 𝙒𝙞𝙧 𝙠𝙤𝙢𝙢𝙚𝙣 𝙯𝙪𝙧𝙚𝙘𝙝𝙩
Büsing_FB.jpg
Datum:Freitag, 7. März 2025Uhrzeit:19:30 UhrAdresse:Brüderstraße 3, 44787 BochumEintritt:15,- Euro inkl. ein Glas Wein oder Wasser Wir bitten um zeitige Reservierung durch Kartenkauf 𝗶𝗺 𝗟𝗮𝗱𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘁𝗲𝗹𝗲𝗳𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝟬𝟮𝟯𝟰 𝟭𝟯𝟬𝟬𝟭Gast:Annika Büsing

Annika Büsing hat einen zarten, genau beobachtenden Roman über eine Familie geschrieben, die an der psychischen Erkrankung der Mutter fast zerbricht. Ganz nah kommt sie dem Denken, Fühlen und Leben ihrer Figuren. Wie durch ein Vergrößerungsglas blickt Wir kommen zurecht darauf, was Familie sein kann. Die, in die man hineingeboren wird und die, die man sich wählt.

Nächste Veranstaltungen:
Freitag, 7. März 2025Annika Büsing liest aus 𝙒𝙞𝙧 𝙠𝙤𝙢𝙢𝙚𝙣 𝙯𝙪𝙧𝙚𝙘𝙝𝙩
Hilmar Klute liest aus „Im Traum suche ich immer das Weite“
Klute_FB.jpg
Datum:Freitag, 4. April 2025Uhrzeit:19:30 UhrAdresse:Buchhandlung Janssen, Brüderstraße 3, 44787 BochumEintritt:Um Reservierung durch Kartenkauf wird gebeten. Eintritt: 15,- € inkl. 1 Glas Wein oder MineralwasserGast:Hilmar Klute

Sprachzauberer Hilmar Klute über einen, der sich treiben lassen muss, um zum Wesentlichen zu finden.

Frühsommer, Ende der Achtzigerjahre. Volker Winterberg hat seinen Traum vom Bohemeleben in Berlin beendet. Jetzt ist er wieder daheim im Ruhrgebiet, sitzt seine Zeit in Seminaren an der Uni ab, nimmt an Schreibkursen teil und hilft am Theater aus.

Doch statt voranzukommen, holt ihn die Vergangenheit ein. Auf Volker warten einige Abenteuer – und die finden im Kopf statt, aber auch an Orten, wo er sie nicht vermutet hätte. 

Nächste Veranstaltungen:
Freitag, 4. April 2025Hilmar Klute liest aus „Im Traum suche ich immer das Weite“
Walburga Hülk liest aus Victor Hugo
hugo_FB.jpg
Datum:Mittwoch, 27. November 2024Uhrzeit:19:30 UhrAdresse:Brüderstraße 3, 44787 BochumEintritt:Eintritt 10 Euro (inkl. 1 Glas Wein)Gast:Walburga Hülk

Victor Hugo war einer der politisch unstetesten Autoren Frankreichs. Im Laufe seines Lebens vertrat er monarchistische und republikanische Ansichten, brachte sich als Parlamentarier in die Politik ein und nutzte seine Macht als Autor immer wieder um sich zu gesellschaftlichen Themen zu äußern.

 

Auch literarisch war er vielseitig, er schrieb Theaterstücke, Lyrik, Romane und Reiseberichte.

 

Doch wer war der Mann, nach dem mehr als 7500 Straßen benannt wurden? Dessen Roman "Notre Dame de Paris" 1844 zu der Entscheidung betrug, die namensgebende Kathedrale umfassend zu restaurieren? Sein Roman "Les Misérables" war Vorlage für zahlreiche Filme, Comics, Theaterstücke und sogar ein Musical. Offenbar ist sein Einfluss kaum zu unterschätzen.

 

Hunderttausende feierten am 26. Februar 1881 auf den Straßen von Paris den 79. Geburtstag einer Ikone, die Avenue d'Eylau, die bald in Avenue Victor Hugo umbenannt werden sollte, war erfüllt von den Rufen der Menge: »Vive Victor Hugo! Vive la République!« Wer so bejubelt wird, dessen Leben kann keineswegs nur eine Sache des Papiers sein. Walburga Hülk erzählt einfühlsam und bildreich, elegant und mitreißend von Schicksal und Mythos des grand homme Victor Hugo als Intellektuellem, Schriftsteller und vielfach begabtem Künstler - und von seinen Visionen und Widersprüchen. Er liebte Pomp und Pathos, in seinen Büchern aber, allen voran Les Misérables, die zu Klassikern der Populärkultur wurden, erzählte Victor Hugo vom ganzen Leben. In der Biografie Victor Hugos zeichnet Walburga Hülk das Bild eines Menschen und Autors zwischen Freiheit und Exil - das zugleich die Geschichte Frankreichs im 19. Jahrhundert birgt.

 

Hülk, Walburga: Victor Hugo. ISBN 978-3-7518-2033-2. Matthes & Seitz Berlin. Geb. 38,- Euro (Erscheint ca. 21. November 2024)

 

(B. Sturmeit)

 

Wir freuen uns sehr Walburga Hülk am Mittwoch, den 27. November 2024 zu einer Lesung begrüßen zu dürfen!

Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 10 Euro (inkl. 1 Glas Wein)

Vergangene Veranstaltungen:
Mittwoch, 27. November 2024Walburga Hülk liest aus Victor Hugo
Freitag, 17. Mai 2024Lesung: Ole Liebl: Freunde lieben
Freitag, 3. Mai 2024Sebastian 23: Alles wird gut
Donnerstag, 25. April 2024Nelkenrevolution in Portugal
Freitag, 1. März 2024Birgit Schönau: Die Geheimnisse des Tibers - Rom und sein ewiger Fluss
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.